Technik
- Löschfahrzeug .
- Tragkraftspritze.
- Atemschutz.
- Funk.
- Alarmierungsplan .
- Dienstgrade.
Alarm- und Ausrückeordnung
Der Alarmierungsplan enthält die Grundregeln für die Alarm- und Ausrückeordnung der Feuerwehr St. Egyden.
Die Alarmstufen beschreiben das Ausmaß bzw.die Größe des Alarms in Form der Ziffern 1-3 in Anhängigkeit von den Einsatzstichworten "Brandeinsatz", "Verkehrunfall" oder "technischer Einsatz".
Alarmstufen beim Einsatzstichwort "Brandeinsatz"
Alarmstufe 1:
Einsatzart:Kleinbrand
Erstalarmierung:
- FF St. Egyden LF
- FF Velden Tank1 (4000), Tank2 (3000) Tank3 (2000) KLF, *KRFA, DLK 30, MTF
Beispiele: KFZ-Brand;Rauchentwicklung
Alarmstufe 2:
Einsatzart: Mittelbrand
Zusatzalarmierung:
- FF Augsdorf KLF-A
- FF Schiefling *Tank (RLF-A 2000), KLF
- FF Rosegg *Tank (RLF 2000), KLF, KRF
- FF Lind ob Velden KLF
- BFK und BFK-Stv
- AFK und AFK-Stv
Alarmstufe 3:
Einsatzart: Großbrand
Zusatzalarmierung:
- FF Ludmannsdorf Tank (TLF 2000), KLF
- FF Dolintschach LF, *TSEF-R
Beispiele: landwirtschaftliches Anwesen; Tankzug; Waldbrand
*Bergeschere
Alarmstufen beim Einsatzstichwort "Verkehrsunfall"
Alarmstufe 1:
Einsatzart:Verkehrsunfall (ohne eingeklemmter Person)
Erstalarmierung:
- FF St. Egyden LF
- FF Velden Tank1 (4000), Tank2 (3000) Tank3 (2000) KLF, *KRFA, DLK 30, MTF
Beispiele: KFZ-Brand;Rauchentwicklung
Alarmstufe 2:
Einsatzart: Verkehrsunfall (mit eingeklemmter Person)
Zusatzalarmierung:
- FF Schiefling *Tank (RLF-A 2000), KLF
- BFK und BFK-Stv
- AFK und AFK-Stv
Alarmstufe 3:
Einsatzart: Verkehrsunfall groß
Zusatzalarmierung:
- FF Ludmannsdorf Tank (TLF 2000), KLF
- FF Augsdorf KLF-A
- FF Rosegg *Tank (RLF 2000), KLF, KRF
- FF Lind ob Velden KLF
- FF Dolintschach LF, *TSEF-R
Beispiele: Massenunfall (Bus); Tankzug
*Bergeschere
Alarmstufen beim Einsatzstichwort "Technischer Einsatz"
Alarmstufe 1:
Einsatzart:technischer Einsatz klein
Erstalarmierung:
- FF St. Egyden KLF
Beispiele: umgestürzter Baum;Keller überflutet
Alarmstufe 2:
Einsatzart: technischer Einsatz mittel
Zusatzalarmierung:
- FF Velden Tank1 (4000), Tank2 (3000) Tank3 (2000) KLF, *KRFA, DLK 30, MTF
- FF Augsdorf KLF-A
- FF Schiefling *Tank (RLF-A 2000), KLF
- FF Rosegg *Tank (RLF 2000), KLF, KRF
- FF Lind ob Velden KLF
- BFK und BFK-Stv
- AFK und AFK-Stv
Alarmstufe 3:
Einsatzart: technischer Einsatz groß
Zusatzalarmierung:
- FF Ludmannsdorf Tank (TLF 2000), KLF
- FF Dolintschach LF, *TSEF-R
*Bergeschere